WILLKOMMEN IN DER


Psychotherapeutischen Praxis

für Kinder, Jugendliche & Familien




CHRISTIN SCHWARZ


Psychotherapie

Psychotherapie gründet auf einer einfühlsamen und wertschätzenden therapeutischen Beziehung zwischen Therapeut:in und Patient:innen. Im Fokus steht dabei, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln oder zu verbessern, mit sich selbst & Mitmenschen und damit auch mit Konflikten oder Problemen besser umgehen zu können, um die seelische und körperliche Gesundheit zu fördern. Dabei wird grundsätzlich auch eine selbstbestimmte Weiterentwicklung der Kinder, Jugendlichen und deren Eltern angestrebt.

FAMILIENPSYCHOTHERAPIE

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

hat sich der Einbezug wichtiger

Bezugspersonen als sehr bedeutungsvoll herausgestellt, da die Familie einen

großen Einfluss auf die Entwicklung

der Patient:innen hat.

So können in der Therapie entwickelte

Inhalte und Fortschritte in das lebensnahe

Umfeld übertragen und verankert werden. Gleichwohl findet das Recht auf Privatsphäre

große Beachtung.

KOSTEN

Die Kosten einer Psychotherapie werden in der Regel von der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung übernommen.

Gesetzlich Versicherte bringen bitte zum ersten Termin (und dann wieder zu Beginn jedes neuen Quartals) die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse mit. Wenn Sie möchten, dass Ihre private Krankenversicherung oder Beihilfe die Kosten übernimmt, erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld zu den entsprechenden Modalitäten Ihrer Versicherung.

Behandlung



Emotionale Belastungen, seelische Störungen, Verhaltensauffälligkeiten...


... können bei Kindern und Jugendlichen genauso häufig auftreten wie körperliche Erkrankungen und sich

sehr unterschiedlich äußern, beispielsweise in


Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen,

affektiven Störungen wie Depressionen,

Störungen des Sozialverhaltens und Aggressivität,

Schulleistungsproblemen / Teilleistungsschwächen,

Anpassungsproblemen auf seelische Belastungen,

körperlichen Symptomen seelischen Ursprungs,

Entwicklungsstörungen,

Ängsten und Zwängen,

Tic-Störungen,

Mediensucht,

etc.


Sie haben Fragen dazu?

Melden Sie sich gerne!


Ablauf | Organisation




  • Aktuell gibt es leider keine freien Kapazitäten für Therapieplätze, jedoch besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen (sehr lange Wartezeit!).


  • Dafür nutzen Sie bitte die unten genannten Kontaktmöglichkeiten (E-Mail oder Telefon). Sofern möglich erfolgt dann eine Einladung zur sogenannten psychotherapeutischen Sprechstunde (gleichbedeutend mit dem Erstgespräch).


  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es manchmal eine Weile dauert, bis eine Rückmeldung erfolgt. Da es eine Vielzahl an Anfragen gibt, ist es nicht immer möglich, gleich zu antworten.


  • Haben Sie einen Termin für das Erstgespräch erhalten, können Sie sich mit den unten zum Download bereitstehenden Unterlagen vorab informieren und bringen diese optimalerweise ausgefüllt zum vereinbarten Termin mit (sowie gerne auch das gelbe U-Heft und relevante Vorbefunde).


  • Im persönlichen Gespräch erfolgt dann die Einschätzung des Behandlungsbedarfs bzw. des weiteren Vorgehens (ausführliche Diagnostik, Akuttherapie, Kurz- oder Langzeittherapie, Wartezeit, Therapieplatzvergabe etc.).




Ich freue mich auf Sie!


Elternfragebogen Informations- & Aufklärungsbogen | Behandlungsvertrag Schweigepflichtentbindung Einverständniserklärung getrennter Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht Einverständniserklärung Videosprechstunde Einverständniserklärung Privatpatienten
Terminabsagen

Sollten Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, geben Sie bitte frühestmöglich Bescheid, damit dieser an andere Familien vergeben werden kann. So verkürzt sich die Wartezeit für alle. Eine Absage ist bis zu 24 Stunden vorher problemlos und kostenfrei möglich. Therapiestunden, die Sie kurzfristiger absagen oder nicht wahrnehmen, sind in der Regel nicht mehr neu zu belegen und werden daher in Rechnung gestellt.

Sprechzeiten | Kontakt


Telefonische Erreichbarkeit:


mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr


Bitte beachten Sie, dass in den Ferienzeiten die telefonische Sprechzeit häufig nicht gewährleistet ist!

 


Christin Schwarz

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJP)

Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapie

Bahnhofstraße 87

27711 Osterholz-Scharmbeck

 

Telefon: 04791 98 55 137

Fax: 04791 98 55 139

E-Mail: kontakt@familienpsychotherapie-ohz.de


Gerne können Sie eine E-Mail schreiben, bitte beachten Sie dazu jedoch, dass der Versand personenbezogener Daten (wie Namen etc.) durch unverschlüsselte E-Mails datenschutzrechtlich bedenklich sein könnte.


Parkplätze finden Sie direkt an der Straße.

(2 Stunden kostenfrei, denken Sie an die Parkscheibe!)


    Im Notfall...


Im Falle einer akuten Krise wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder

das zuständige Jugendamt.


Medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen erhalten Sie über den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Impressum | Datenschutz



Angaben gemäß § 5 TMG:


Christin Schwarz

Diplom-Psychologin

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJP)

Bahnhofstraße 87 

27711 Osterholz-Scharmbeck

Telefon: 04791 98 55 137

E-Mail: kontakt@familienpsychotherapie.de


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Christin Schwarz


Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT) sowie des Berufsverbandes Psychosozialer Berufe e.V. (DGVT-BV).

Zuständige Kammer: Psychotherapeutenkammer Niedersachsen, Leisewitzstr. 47, 30175 Hannover


Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:

Name und Sitz des Versicherers: Die Haftpflichtkasse VVaG, Darmstädter Str. 103, 64380 Roßdorf

Geltungsraum der Versicherung: Deutschland

Gesetzliche Berufsbezeichnung:

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland

Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie


Approbation verliehen durch die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz

des Bundeslandes Bremen.

Kammerzugehörigkeit und zuständige Aufsichtsbehörde für vertragspsychotherapeutische Tätigkeiten:

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

Bezirksstelle Stade

Am Bahnhof 20

21680 Stade


Zugehörige Aufsichtsbehörde:

Ärztekammer Niedersachsen, Berliner Allee 20, 30175 Hannover


Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen.

Datenschutzerklärung


Maßgebliche berufsrechtliche Regelung: 

Berufsordnung der Landesärztekammer Niedersachsen. Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG) vom 16.06.1998 (BGBI. I S. 1311), zuletzt geändert am 20.06.2002 (BGBI. I S. 1946, 1996) sowie das Landesgesundheitsdienstgesetz / Landesheilberufe-Kammergesetz. Die Regelungen finden sich im Gesetzblatt des Landes Niedersachsen sowie unter www.aekn.de.


Haftungsausschluss:

Für Inhalte als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.


Urheberrecht:

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen. Eingetragene und nicht eingetragene Warenzeichen dieser Internetpräsentation oder Dritter dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht in Werbematerialien oder anderen Veröffentlichungen, im Zusammenhang mit der Verbreitung von Informationen verwendet werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der veröffentlichten Inhalte ergeben, ist ausgeschlossen.